"Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
(John F. Kennedy)
In diesem Sinne heiße ich Sie willkommen auf dem Internetauftritt meiner Kanzlei.
Um das Recht zu Ihren Gunsten durchsetzen zu können, stehe ich Ihnen mit meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung als Rechtsanwältin in den verschiedensten Bereichen zur Verfügung.
Ich berate und vertrete sowohl kommunale und regionale Unternehmen als auch Privatpersonen in den unterschiedlichsten Bereichen des vom Recht geprägten Lebens.
Eine hier auszugsweise aufgeführte Auswahl meiner bisher vertretenen Mandanten, soll Ihnen einen ersten Eindruck meiner jahrelangen Erfahrung vermitteln. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit Ihrer Beauftragung diese Auswahl für mich erweitern könnten und zu mir und meinem Team Kontakt aufnehmen.
Ihre Angelika Riehl-Michaelis
Die Beratung und Vertretung in familien- und erbrechtlichen Angelegenheiten gehört zu einem der Schwerpunkte meiner Tätigkeit als Rechtsanwältin. Ich habe zudem auch umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts, gerade auch in der Begleitung von Unternehmen im Strukturwandel. Ein weiteres Kerngebiet meines anwaltlichen Alltages machen Grundstückssachen aus.
Ich bin am Landgericht Potsdam und am Brandenburgischen Oberlandesgericht zugelassen.
seit 01.01.2013 | Kanzlei Riehl-Michaelis |
1998 - 2012 | Gesellschafterin bei „Rechtsanwälte Riehl-Michaelis & Stieger“ |
seit 1990 | Rechtsanwältin |
1984 - 1990 | Studium an der Humboldt-Universität Berlin/Diplomjuristin |
1981 - 1990 | Rat des Kreises Brandenburg |
1976 - 1981 | Fachschulstudium in Weimar Fachschuljurist |
1972 - 1981 | Sekretär (heute Rechtspfleger) Kreisgericht Brandenburg |
1970 - 1972 | Abitur an der Volkshochschule |
1970 - 1972 | Berufsausbildung Industriekaufmann im Stahl- und Walzwerk Brandenburg |
05.08.1953 | geboren in Brandenburg an der Havel |
Frau Kofke
Frau Kofke ist Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen oder Übermittlungen von Informationen sowie Nachfragen in Kosten- oder Zwangsvollstreckungssachen.